X Carstens
Geschäftsführer: Steffen Weishaupt

„Unsere Anfänge mit SIMO – und warum wir weiter auf SIMO setzen“

Steffen Weishaupt, Geschäftsführer vom Sanitätshaus X Carstens in Stuttgart, berichtet im Interview über ihre Erfahrungen mit SIMO:

Vor rund 2,5 Jahren kam erstmals der Kontakt zu SIMO zustande – und schon damals war klar, dass diese Innovation in der Rollstuhlversorgung neue Maßstäbe setzt.

Das Ziel von X Carstens ist es, aktive Rollstuhlfahrer optimal und individuell zu versorgen, besonders mit hochwertigen Rollstühlen. Doch immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Problemen: selbst Maßanfertigungen passten nicht perfekt oder führten später zu Anpassungsschwierigkeiten.

Mit SIMO änderte sich das:
• Alle Rollstuhleinstellungen können real simuliert werden – bevor der Rollstuhl überhaupt bestellt ist.
• Fehlversorgungen werden vermieden und die Versorgung erfolgt präzise, professionell und nachhaltig.
• Endnutzer erleben direkt, wie sich die optimale Sitzposition anfühlt.

X Carstens war das erste Sanitätshaus in Deutschland, das mit SIMO gearbeitet hat – und die Erfahrungen sind so positiv, dass das Unternehmen inzwischen den zweiten Standort in Mannheim mit SIMO ausstattet.

Und die Reise geht weiter: bei jeder neuen Filialeröffnung wird SIMO von Anfang an ein fester Bestandteil sein.

Meyra GmbH - Central Europe
Geschäftsführer: Stefan Schäfer

Stefan Schäfer, Geschäftsführer von MEYRA Central Europe, teilt in diesem kurzen Interview Einblicke und Erfahrungen aus erster Hand mit SIMO.

Wie unterstützt SIMO Profis, verbessert die Beschläge und verbessert die Customer Journey? Finden Sie es in nur wenigen Sekunden heraus.

Meyra GmbH
Produktmanager: Tim Plaß

Tim Plaß, Produktmanager für manuelle Rollstühle bei der MEYRA Group, teilt in einem kurzen Statement seine Einschätzung zu SIMO – und erklärt, warum das System für die moderne Rollstuhlversorgung so relevant ist.

Dietz Group
CCO: Sascha Becker

„Jeder Millimeter zählt“ – Sascha Becker (CCO, Manager Commercial & Communication, DIETZ Group) über den SIMO Rollstuhlsimulator ⠀ „Man kann viel Erfahrung haben – und ja, das sehen wir im Markt. Aber nochmal eine Bestätigung zu bekommen, wirklich sicher zu sein… das ist der Gamechanger, den SIMO mitbringt.“ ⠀ Wer profitiert davon? 👉 Die Rollstuhl-Aufmaßexperten – also die, die dafür sorgen, dass jeder Nutzer optimal sitzt. In diesem kurzen Interview erklärt Sascha Becker, warum der SIMO Rollstuhlsimulator ein so wertvolles Werkzeug für Fachkräfte ist: Er ermöglicht hochpräzise Anpassungen – auf den Millimeter genau Er ergänzt die Erfahrung durch direktes, objektives Feedback Und der Nutzer spürt den Unterschied sofort: „Ich habe plötzlich ein ganz anderes Körpergefühl.“ ⠀ SIMO bringt Sicherheit zur Erfahrung – und genau das macht ihn zu einem echten Gamechanger in der Versorgung.

X Carstens
Abteilungsleiter: Simon Öhlschläger

Simon Öhlschläger vom Sanitätshaus X Carstens in Stuttgart – unserem allerersten SIMO-Standort in Deutschland – erzählt, warum sie SIMO als eine echte Revolution in der Rollstuhlversorgung sehen. Mit SIMO können sie Rollstuhlnutzern jetzt in nur wenigen Minuten zeigen, wie ihre optimale Sitzposition aussehen und sich anfühlen sollte – sichtbar, spürbar und professionell. Ein echter Meilenstein – für Nutzer und Fachpersonal gleichermaßen.

Wolturnus Deutschland
Geschäftsführer: Marco Hessler

Marco Hessler, Geschäftsführer von Wolturnus Deutschland erzählt, warum SIMO für ihn ein echter Gewinn in der Rollstuhlversorgung ist. Mit SIMO können Nutzer schon vor der Bestellung erleben, wie sich ihr zukünftiger Maßstuhl anfühlen wird – ein riesiger Vorteil für alle, die Wert auf perfekte Anpassung legen. Ein gemeinsamer Schritt Richtung besserer Versorgung.

Dietz Group
CCO: Sascha Becker

Im neuen Video betont Sascha Becker, dass das korrekte Vermessen und Anpassen eines Rollstuhls echte Fachexpertise erfordert. Es geht nicht nur um technisches Wissen, sondern darum, tiefgehend zu verstehen, wie eine Person im Rollstuhl sitzen muss – und dazu gehört auch die praktische Erfahrung, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Diese Kompetenz, so erklärt er, entsteht erst im Laufe der Zeit, durch die direkte Arbeit mit Nutzer:innen und durch das Verständnis dafür, wie selbst kleinste Veränderungen Haltung, Komfort und Mobilität beeinflussen.

Und genau das, sagt er, macht SIMO so einzigartig: Es ist ein Werkzeug, das speziell für diese Fachleute entwickelt wurde – um ihre Expertise mit unmittelbarem, spürbarem Feedback zu unterstützen. SIMO ersetzt nicht die fachliche Einschätzung, sondern bestätigt sie, verfeinert sie und macht sie noch zuverlässiger. Für Sascha Becker ist diese Verbindung aus menschlicher Erfahrung und präziser Simulation das, was SIMO im Bereich der Rollstuhlversorgung wirklich auszeichnet.